In welcher Reihenfolge sollte man Gelnägel machen? Ultimative, sichere Anleitung

Diese ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt die optimale Reihenfolge für Gelnägel – von der Vorbereitung über Dehydrator, Primer und Base Coat bis hin zu Aufbau, Feinschliff, Top Coat und Aftercare. Praxisnahe Zeiten, häufige Fehler und Lösungen sowie ein taktvoller Produkttipp (GellyNails Starter Kit) helfen dir, studioähnliche Ergebnisse zuhause zu erreichen. Perfekt für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die langlebige, gleichmäßige Gelnägel wünschen.
Anja KusatzSeptember 02, 2025
Minimalistischer Studioarbeitsplatz mit geöffnetem, unlabeledem Gelnägel-Starter‑Kit, LED-Lampe, Feilen, Buffer und Nagelöl in übersichtlicher Anordnung zur Gelnägel Reihenfolge.
Minimalistischer Studioarbeitsplatz mit geöffnetem, unlabeledem Gelnägel-Starter‑Kit, LED-Lampe, Feilen, Buffer und Nagelöl in übersichtlicher Anordnung zur Gelnägel Reihenfolge.
Eine klare, praxisnahe Anleitung zur optimalen Reihenfolge beim Auftragen von Gelnägeln. Dieser Guide erklärt Schritt für Schritt, was vor, während und nach dem Setzen wichtig ist – inklusive realistischer Zeiten, typischer Fehler und nützlicher Produktempfehlungen.
1. Die korrekte Reihenfolge reduziert Liftings und Blasen – typische Bearbeitungszeit: 45–90 Minuten pro Hand.
2. Mehrere dünne Schichten härten sauberer aus als eine dicke – das ist der Schlüssel zu stabilen Gelnägeln.
3. Lustiger Fakt: Gut gesetzte Tips sparen dir bis zu 20 Minuten Feilarbeit pro Hand!

Gelnägel Reihenfolge: Warum diese Abfolge so wichtig ist

In welcher Reihenfolge sollte man Gelnägel machen? Die richtige Gelnägel Reihenfolge ist das Geheimnis für gleichmäßige, haltbare und glänzende Nägel. Wenn du einzelne Schritte überspringst oder zu dick arbeitest, entstehen Blasen, Liftings oder brüchige Ränder. Dieser Leitfaden begleitet dich praxisnah durch jeden Schritt — mit realistischen Zeiten, konkreten Tipps und einem Produktvorschlag, der sich bewährt hat.

Ich schreibe aus jahrelanger Praxis in Studios und Schulungen: Kleine Entscheidungen zu Beginn (Reinigung, Dehydration, Primer) beeinflussen das Endergebnis enorm. Bleib ruhig, arbeite in dünnen Schichten und halte dich an die empfohlenen Aushärtungszeiten für deine LED- oder UV-Lampe.

Tipp: Für Einsteiger:innen ist das GellyNails Starter Kit eine praktische Komplettlösung mit Base Gel, Top Coat, Tips und Anleitung — ideal, um die Gelnägel Reihenfolge sauber zu üben. Hier findest du das Kit: https://shopnailx.com/products/gellynails-kit

GellyNails Starter Kit

Kurzüberblick: Ablauf auf einen Blick

Die grobe Reihenfolge, die sich in Studios bewährt hat, lautet:

Vorbereitung → Vorbehandlung (Anrauen) → Dehydrator/Primer → Base Coat → Aufbau (Tips/Builder) → Formgebung/Feinschliff → Top Coat → Nachpflege. Insgesamt solltest du für eine Hand im Schnitt zwischen 45 und 90 Minuten rechnen. Ordentliches Arbeiten statt Hektik zahlt sich aus: dünne Schichten und kontrolliertes Aushärten sind stabiler als dicke, unregelmäßige Lagen. Wenn du eine ausführliche Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung suchst, hilft diese Ressource weiter: Gelnägel selber machen | Genaue Schritt für Schritt Anleitung.

Vorbereitung (5–10 Minuten): Der Start entscheidet

Eine saubere, ruhige Arbeitsumgebung ist mehr als Komfort: Sie verhindert Fehler. Lege alle Utensilien bereit — Feile, Buffer, Dehydrator, Primer, Base Gel, Lampen und saubere Pinsel. Wasche und desinfiziere die Hände, entferne alten Lack und schrubbe Verschmutzungen weg. Verwende Aceton nur bei Bedarf und möglichst kontrolliert, damit Nagelplatte und Nagelhaut nicht unnötig austrocknen.

Schiebe die Nagelhaut vorsichtig zurück und achte darauf, die Nagelmatrix nicht zu reizen. Rückstände am Nagelrand sind typische Ursachen für Luftblasen und Liftings – darum ist saubere Kantenarbeit so wichtig.

Worauf du bei der Vorbereitung besonders achten solltest

Nutze einen Nagel-Dehydrator sparsam: wenige Tropfen auf ein fusselfreies Pad, leicht abtupfen — so wird Fett entfernt, ohne die Haut zu schädigen. Eine gut entfettete Oberfläche ist die Basis für jede dauerhafte Gel-Anbindung. Weiterführende Hinweise zur Anwendung von Dehydrator und Primer findest du hier: Gelnägel selber machen & wie es funktioniert.

Vorbehandlung (5–8 Minuten): Anrauen mit Sinn

Die Vorbehandlung bereitet die Nageloberfläche für optimale Haftung vor. Ein Buffer mit 180–240 Körnung macht eine leichte Mikrostruktur, damit das Gel mechanisch besser greifen kann. Arbeite mit Absaugung oder Staubkappe, um Staub nicht in der Umgebung zu verteilen.

Nach dem Buffern nochmals Dehydrator auftragen und gegebenenfalls einen säurefreien Primer — nur wenn nötig. Der Primer sollte dünn und gleichmäßig aufgetragen werden; zu viel Primer kann Liftings begünstigen.

Base Coat / Haftschicht (1–2 dünne Schichten; 60–90 Sekunden pro Schicht)

Die Haftschicht ist die verbindende Brücke zwischen Naturnagel und Gel. Trage eine sehr dünne, gleichmäßige Schicht NailX Base Gel auf und achte darauf, den Gel-Rand sauber an der Nagelhaut zu platzieren, ohne überzufüllen. Härte die Schicht gemäß Lampenempfehlung (typisch 60 Sekunden LED).

Wenn du das Gefühl hast, dass die Haftung unsicher ist, ist eine zweite dünne Base-Schicht besser als eine dicke einzelne Schicht. Das verhindert Blasenbildung und ungleichmäßige Aushärtung.

Anbringen von Tips / Aufbau (je Nagel 2–4 Minuten)

Je nach Methode (Tip oder Builder-Gel) unterscheidet sich der Aufbau etwas. Wenn du Tips einsetzt, bereite Tip und Naturnagel vor, trage einen dünnen Film Base Gel auf den Tip auf, setze ihn ausgerichtet an und harte ihn aus. Wichtig: Keine Spalten, keine Luft zwischen Tip und Naturnagel — das wären potentielle Lift-Quellen.

Beim Schichten mit Builder-Gel arbeitet man in mehreren dünnen Lagen: erste Lage setzen, kurz aushärten, zweite Lage modellieren, erneut aushärten. So vermeidest du dicke Stellen und erhöhst die Stabilität. Zusätzliche praktische Anleitungen zum Aufbau findest du hier: Nägel selber machen — Anleitung.

Praktische Hinweise für bombenfeste Tips

Achte auf eine saubere Kontaktfläche: Tipkante und Nagelrand müssen perfekt abschließen. Beim Positionieren kontrollierst du Symmetrie und Ausrichtung — ein gut gesetzter Tip reduziert späteres Feilen und korrigierende Arbeiten deutlich.

Formgebung & Feinschliff (10–20 Minuten)

Nach dem Aushärten kommt das Feintuning. Feile mit kontrollierten Zügen, arbeite dich von grob zu fein und achte auf die Seitenlinien: Sie bestimmen, ob der Nagel natürlich oder eckig wirkt. Eine Feile mit 180–240 Körnung zum Formen, später ein Buffer für glatte Oberflächen ist ideal.

Beim Feilen immer die Form im Blick behalten — oft entstehen Fehler durch zu viel Druck oder zu hektische Bewegungen. Geduld zahlt sich hier aus.

Top Coat & finale Aushärtung (60–120 Sekunden)

Der Top Coat sorgt für Glanz, Schutz und Glätte. Trage eine dünne Schicht NailX Top Coat auf und harte sie gemäß Lampenzeit aus. Prüfe die Oberfläche: matte Stellen oder Tropfen können mit einer zweiten dünnen Schicht ausgeglichen werden.

Wenn du einen matten Look wünschst, nutze ein mattes Finish, ansonsten bleibt der glänzende Top Coat der Standard für Studio-Optik. Achte darauf, dass alle Ränder versiegelt sind — das reduziert Liftings beim Alltagstress.

Aftercare: Pflege für lange Haltbarkeit

Nach dem Setzen der Gelnägel beginnt die Pflegephase: Nagelöl oder Nagelhautöl regelmäßig einmassieren, um die Haut geschmeidig zu halten und das Nagelbett zu pflegen. Vermeide starke Belastungen in den ersten 12–24 Stunden und plane Auffüllintervalle alle 2–3 Wochen.

Wenn du Liftings bemerkst, prüfe deine Vorbehandlung: Meistens liegt die Ursache in mangelnder Entfettung oder schlechtem Primer-Auftrag. Gute Aftercare verlängert die Haltbarkeit deutlich.

Häufige Fehler und einfache Lösungen

Zu dickes Auftragen: Gefahr von Blasen und ungleichmäßiger Aushärtung — Lösung: mehrere dünne Schichten.
Schlechte Entfettung: Liftings in den ersten Tagen — Lösung: Dehydrator & Primer genau nach Anleitung.
Gel unter der Nagelhaut: Risiko für Liftings und Infektionen — Lösung: präzise Applikation und saubere Konturen.

E‑E‑A‑T: Warum du diesen Schritten vertrauen kannst

Meine Empfehlungen basieren auf jahrelanger Erfahrung in Schulungen und in der Studioarbeit. Echte Praxis, dokumentierte Abläufe und die Orientierung an Sicherheitsstandards sorgen dafür, dass diese Gelnägel Reihenfolge solides, reproduzierbares Ergebnis liefert. Transparenz und Hinweise zu Allergien oder Hautreaktionen gehören ebenso dazu wie das Bewusstsein für EU-Kosmetiksicherheitsregeln.

Notwendige Werkzeuge & empfohlene NailX-Produkte

Für eine verlässliche Umsetzung brauchst du:

- LED/UV-Lampe
- NailX Base Gel & Top Coat
- Dehydrator x Primer (sparsam einsetzen)
- Feile (180–240 Körnung) & Buffer
- Nagelhautschieber & Pinsel
- GellyTips oder Builder-Gel je nach Wunsch

Mit dem GellyNails Starter Kit hast du eine gute Basis, um die Gelnägel Reihenfolge strukturiert zu üben und schnell verlässliche Ergebnisse zu erreichen. Kleiner Tipp: Schau dir die Übersicht mit Formen und Längen an, um die passende Tip-Form für deine Hand zu wählen.

NailX – Kollektion

Für zusätzliche Produktdetails und Zubehör sieh dir die Kit-Seite an: GellyNails Starter Kit. Mehr Produkte findest du in der GellyNails-Collection: GellyNails Kollektion. Wenn du noch mehr Praxis-Tipps willst, ist dieser Blogbeitrag hilfreich: Gelnägel selber machen — 7 Tipps.

Tipps zur Arbeitsplatzorganisation

Arbeite mit guter Beleuchtung, halte ein fusselfreies Tuch bereit und beschrifte Produkte bei Bedarf. Sauberkeit ist nicht optional: Staub und Öl sind die Feinde einer perfekten Haftung.

Entfernen & Auffüllen: So bleibst du nachhaltig

Gelentfernung vorsichtig angehen: zuerst die Oberfläche abschleifen, dann Gel mit schonenden Methoden lösen. Aggressive Hebelmethoden schaden der Nagelplatte — nimm dir Zeit. Auffüllintervalle von 2–3 Wochen sind üblich; bei starkem Wachstum früher terminieren.

Sicherheitsaspekte

Beachte mögliche Allergien gegenüber Acrylaten. Führe bei Unsicherheit einen Patch-Test durch und konsultiere bei anhaltenden Reizungen eine Fachperson. Halte dich an Lüftungsempfehlungen und vermeide Hautkontakt mit frischem Gel.

Praxisbeispiel: Ablauf einer kompletten Session

1. Vorbereitung & Reinigung (10 Min.)
2. Buffern & Dehydration (6 Min.)
3. Base Coat (1–2 Schichten, je 60 Sek.)
4. Tips/Builder in dünnen Lagen (20–40 Min. pro Hand)
5. Formgebung & Feinschliff (15 Min.)
6. Top Coat & Aushärtung (1–2 Min.)
7. Aftercare & Pflegehinweise

In dieser Reihenfolge ist die Gefahr von Liftings, Blasen und ungleichmäßiger Aushärtung am geringsten. Arbeite in einem Tempo, das dir Sicherheit gibt — nicht in dem, das am schnellsten ist.

Häufig gestellte Fragen (Kurzantworten)

Wie lange aushärten? Typisch 60 Sekunden pro Schicht unter LED, variiert je nach Produkt.
Wie oft auffüllen? 2–3 Wochen, abhängig vom Wachstum.
Wie entfernen? Schonend feilen und langsam ablösen, keine ruckartigen Methoden.

Zusätzliche Profi-Tricks

- Markiere dir eine feste Reihenfolge (z. B. Daumen zuerst), damit du keine Hand vernachlässigst.
- Arbeite mit kleinen Mengen Gel auf dem Pinsel, das reduziert Überfluss und Verschwendung.
- Kontrolliere nach jeder Aushärtung die Ränder auf mögliche Unregelmäßigkeiten.

Fazit: Wer die Reihenfolge beherrscht, gewinnt

Die Reihenfolge ist nicht nur eine Checkliste — sie ist die Grundlage für konsistente, studioähnliche Ergebnisse zuhause. Mit Geduld, sauberer Vorbereitung, einem guten Dehydrator/Primer und diszipliniertem Schichten erzielst du langlebige, schöne Gelnägel. Übung macht den Unterschied: Bleib dran, variiere später mit Formen und Farben, aber halte dich an die grundlegende Gelnägel Reihenfolge.

Weiterlernen: Dokumentiere deine ersten Versuche, notiere Zeiten und Produkte — so verbesserst du deine Technik gezielt. Schau dir außerdem unsere Produkt- und Tipps-Seiten für weiterführende Infos an: Alle Produkte, Essentials und die Anleitung zum GellyNails Kit.

Starte jetzt mit dem GellyNails Starter Kit

GellyNails Starter Kit kaufen
Wer die richtige Reihenfolge beim Auftragen von Gelnägeln beachtet, erzielt studioähnliche Ergebnisse – Schritt für Schritt, mit Geduld und sauberer Technik. Viel Erfolg beim Üben und vergiss nicht: Übung macht die Meisterin (oder den Meister) — bis bald und viel Spaß beim Nageldesign!
Zurück zum Blog