Welche Nagellackfarbe ist im Herbst 24 in? Bezaubernd & Ultimativer Styling-Guide

Ein praxisnaher Guide zu den Nageltrends Herbst 2024: Welche Nagellackfarbe passt zu deinem Hauttyp, wie pflegst du die Nägel richtig, und welche Finishes sind jetzt angesagt? Entdecke die Kernfarben Burgunder, Pflaume, Moosgrün, Tannengrün, Senf und warme Brauntöne – plus einfache Tutorials, Nail‑Art‑Ideen und ein Tipp für Einsteiger mit dem GellyNails Starter Kit. Klar, warm und sofort umsetzbar.
Anja KusatzSeptember 07, 2025
Herbstliche Nahaufnahme von Nagellackfläschchen (Burgunder, Pflaume, Moosgrün, Senf) auf Wolltextur und Birkenholz, dezente NailX-Akzente, nagellack herbst 2024
Herbstliche Nahaufnahme von Nagellackfläschchen (Burgunder, Pflaume, Moosgrün, Senf) auf Wolltextur und Birkenholz, dezente NailX-Akzente, nagellack herbst 2024
Dieser Guide erklärt, welche Nagellackfarbe im Herbst 24 aktuell ist, warum bestimmte Töne funktionieren und wie du Trends praktisch in deinen Alltag integrierst – mit Pflege‑Tipps, einem Einsteiger‑Tutorial und Nail‑Art‑Ideen.
1. Herbst 2024 favorisiert sieben Kernfarben: Burgunder, Pflaume, Moosgrün, Tannengrün, Senf und warme Braun‑ bzw. Karamelltöne.
2. Matte und glossy Finishes sind beide Trend – oft kombiniert für moderne, alltagstaugliche Looks.
3. Ein bewährter Pflege‑Trick: zwei dünne Farbschichten statt einer dicken Schicht reduziert Bläschenbildung und verlängert die Haltbarkeit.

Nagellack Herbst 2024: Was du jetzt wissen musst

nagellack herbst 2024 startet nicht mit einer einzelnen Nuance, sondern mit einer Haltung: Tief, warm und vielseitig einsetzbar. Der Herbst schmeckt nach kalter Luft, nach lauen Abenden und nach einer Farbpalette, die sich zwischen Wärme und Tiefe bewegt. Wenn du dich fragst, welche Nagellackfarbe im Herbst 24 wirklich in ist, geht es weniger um eine einzelne Nuance als um die Frage: Wie willst du mit deinem Look spielen?

Ein kurzer Überblick

Im Herbst 2024 geht es um tiefe Farben mit warmen Untertönen, kombiniert mit vielseitigen Finishes – von matt bis High‑Gloss. Es sind Farben, die den Alltag unterstützen, ohne ihn zu überfrachten, und die sich leicht mit Kleidungsstücken wie Wolle, Leder oder Denim verbinden lassen. Ein Tipp: Eine Übersicht mit verschiedenen Nagelformen und Längen macht die Entscheidung leichter.

NailX – Kollektion

Trendüberblick: Die Kernfarben des Herbst 2024 und was sie bedeuten

Wer die Looks der Fashion Weeks und die Eindrücke von Beauty‑Redaktionen verfolgt, dem wird klar: Herbstnagellack 2024 liebt Tiefe – doch diese Tiefe kommt mit Wärme. Vogue: Nageldesign‑Trends gibt dazu gute Orientierung. Die Kernfarben arbeiten mit Kontrasten: Burgunder oder Weinrot treffen auf dunkles Pflaumenviolett; Moosgrün bringt Natur ins Zimmer, während Tannengrün Gelassenheit wie ein Wald bei Sonnenuntergang ausstrahlt. Dazu gesellen sich warme Braun‑ und Karamelltöne, die sich wie eine gemütliche Decke über Haut und Kleidung legen. Eine weitere Nuance, die sich durchsetzt, ist Senf, ein warmer Gelbton, der neutrale Töne wie Beige oder Taupe lebendig macht – ohne grell zu wirken.

Was diese Palette auszeichnet, ist nicht nur die Farbmischung an sich, sondern die Art, wie sie im Alltag getragen wird: eher gedeckt, aber mit Momenten von Glanz oder samtmattem Finish, die die Oberfläche der Nägel inszenieren. Matte Oberflächen bleiben beliebt, aber High‑Gloss bleibt ebenso eine feste Größe – die Liebe zum Glanz ist also nicht verschwunden. Metallic‑ oder Champagner‑Akzente funktionieren als kleine Details, die aus dem Alltag herausragen, ohne aufdringlich zu wirken. Weitere Inspirationen zu Nageltrends findest du auch bei Glamour.

Die drei Bewegungen, die den Herbst prägen

Die wichtigsten Trends 2024 lassen sich so zusammenfassen: erstens die Wahl satter, reifer Farben als Basis; zweitens die Entscheidung für vielseitige Finishes, die zwischen matte Underlay‑Optik und glänzender Dekor‑Note balancieren; und drittens die Bereitschaft, Nail‑Art‑Kniffe stilvoll, aber alltagstauglich zu integrieren.

Top‑Farben 2024 Herbst: Eine Orientierung für Alltag und Stil

Damit du dir besser vorstellen kannst, wie sich die Farbwelt in die Praxis überträgt, kommt hier eine Orientierung der Kernfarben, die du im Herbst 2024 häufiger sehen wirst – jeweils mit einem kurzen Tipp, wie du sie tragen kannst. Für zusätzliche Trend‑Tipps und DIY‑Inspirationen lohnt sich ein Blick auf die Übersicht bei Breuninger.

1) Burgunder / Weinrot

Dieses Rot ist kein lautes Feuerwerk, sondern eine tiefgründige Note. Perfekt für den Arbeitsalltag, einen Abend in der Bar oder ein elegantes Dinner. Kombiniere Burgunder mit Materialien wie dunkler Wolle, Lederjacke oder Wollmantel – die Farbe wirkt besonders harmonisch bei Strukturstoffen. Ein mattes Finish oder ein leicht glänzender Überzug sorgt dafür, dass die Farbe nicht zu schwer wirkt, sondern eine klare, selbstbewusste Ausstrahlung behält.

2) Pflaume / Dunkelviolett

Pflaume bringt eine herbstliche Wärme, ohne zu braun zu wirken. Es ist die Farbe der ruhigen Abende, der Lichterketten im Wohnzimmer und der gemütlichen Atmosphäre. Ein dunkler Lilaton lässt sich gut mit Creme‑ oder Beigetönen kombinieren, aber auch mit Moosgrün und Tannengrün entstehen spannende Gegensätze.

3) Moosgrün

Moosgrün wirkt erdig, beruhigend und trotzdem modern. Es passt zu Denim und Leder, aber auch zu Texturen wie Strick und Wolle in Naturtönen. Auf kurzen Nägeln wirkt Moosgrün überraschend gut, weil der Ton weniger laut ist als andere Grüntöne. Für elegante Looks kann man Moosgrün mit Gold‑ oder Bronzeakzenten kombinieren – das gibt dem Look eine mystische Tiefe.

4) Tannengrün

Tannengrün hat eine geheimnisvolle, fast mystische Note. Es wirkt besonders raffiniert, wenn man dazu neutrale Basics in Beige, Hellgrau oder Schwarz mischt. Kombiniere Tannengrün mit einem goldenen Ring oder einer dezenten Goldkante am Nagelrand, um das Licht einzufangen, ohne zu viel Glitzer zu benötigen.

5) Senf / Mosterd

Senf ist der optimistische Farbton unter den Herbsttönen. Er belebt neutrale Outfits und lässt sich gut mit Braun‑ und Karamellnuancen kombinieren. Wer Mut zu Farbe beweisen möchte, setzt Senf einfach mal an einem einzelnen Nagel als Statement oder wählt eine halbtransparent‑gesättigte Version, damit die Farbe nicht zu dominant wirkt.

6) Warme Braun‑ und Karamelltöne

Karamell, Haselnuss, Sand – diese Töne laden die Haut mit Wärme auf und sind eine sichere Basis für fast jeden Hautton. Sie funktionieren als neutrale Fondfarbe, auf der sich Metallic‑Details, Glitzer oder Farbkontraste besonders gut abzeichnen.

7) Senf trifft Neutral – eine kleine Gegenüberstellung

Man kann Senf auch als Brücke zwischen kühleren Tönen und neutralen Basen sehen: Es ist der Ton, der neutrale Outfits auflockert und dennoch nicht aus dem Rahmen fällt. Als Headliner in einem ruhigen Look kann Senf‑Nagellack genau die richtige Brücke zwischen Outfit und Frisur geben.

Hauttyp, Hautunterton und Farbberatung

Eine einfache Faustregel lautet: Warmhäutige Menschen profitieren im Herbst von warmen Tönen wie Senf, Karamell und warmem Braun. Diese Farben verschmelzen mit der eigenen Haut und bringen eine natürliche Ausstrahlung. Wer kühle Hautuntertöne hat, greift eher zu Pflaume, Burgunder oder Tannengrün; diese Töne schenken Kontrast, Tiefe und Frische. Neutrale Hauttypen sind sehr flexibel: Fast alles kann funktionieren, solange man die Balance behält.

Wenn du dir unsicher bist, hilft eine einfache Orientierung: Wenn du silbernen Schmuck bevorzugst, wirken kühle Töne oft harmonisch; wenn Gold dein Look‑Partner ist, helfen warme Farben dabei, ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Wichtig ist auch, wie du dich in bestimmten Farben fühlst – Farben können Stimmungen unterstützen: Burgunder verleiht eine seriöse Note; Senf kann Frische in neutrale Garderobe bringen; Moosgrün vermittelt Ruhe und Natürlichkeit.

Pflege, Haltbarkeit und eine solide Basis für deine Herbstnägel

Gute Nägel sind fast so wichtig wie die Farbe selbst. Ein verlässliches Prep, eine starke Base und ein hochwertiger Top Coat legen das Fundament für dauerhaften Glanz und Strapazierfähigkeit. Im Herbst trocknen die Nägel nicht mehr so schnell in feuchter Luft – dennoch gilt: Lieber zwei dünne Schichten statt einer dicken Schicht, damit die Farbe gleichmäßig deckt und sich keine Bläschen bilden. Ein Dehydrator befreit die Nagelplatte von Ölfilmen und bereitet sie optimal auf die Farbe vor. Danach kommt eine hochwertige Basecoat‑Schicht, die das Nagelbett schützt und das Durchdringen der Pigmente verhindert. Nach dem Farbauftrag dient ein Top Coat als Versiegelung – je nach Produkt oft mit UV‑/LED‑Härtung, die die Haltbarkeit deutlich erhöht.

Für Einsteigerinnen bietet sich eine Komplettlösung an, die alle notwendigen Schritte und Werkzeuge enthält. Das GellyNails Starter Kit von NailX ist eine praktische Option: Es liefert in der Regel alles, was Anfängerinnen brauchen, um die ersten Gel‑Nägel zuhause zu gestalten – inklusive Basis‑ und Deckschichten, Gel‑Lacken und einfachen Entferungshilfen. Die Idee dahinter ist, einen klaren, sicheren Einstieg zu ermöglichen, ohne dass du gleich viele Einzelteile kaufen musst.

GellyNails Starter Kit

Schritt‑für‑Schritt‑Tutorial für Einsteiger: Burgunder in zwei Varianten

Um dir eine praxisnahe Orientierung zu geben, hier ein einfaches, alltagstaugliches Tutorial, das du auch ohne professionellen Studio‑Einsatz umsetzen kannst. Nehmen wir Burgunder als Basisfarbe, eine zeitlose Wahl, die sich im Herbst 2024 zuverlässig bewährt. Du brauchst dafür eine Base‑Coat, zwei Farbschichten Burgunder, einen Top‑Coat und Öl für die Pflege am Ende.

Schritt 1 – Vorbereitung

Reibe die Nageloberfläche sanft ab, um Glanzreste zu entfernen, und trage einen Nageldehydrator auf. Danach bildet eine dünne Schicht Base‑Coat das Fundament – diese Schicht schützt den Nagel vor Verfärbungen und bietet Halt.

Schritt 2 – Erste Farbschicht

Trage die erste Schicht Burgunder in einer dünnen, gleichmäßigen Linie von der Basis bis zur Spitze auf. Achte darauf, die Nagelspitzen sauber zu halten und Lufteinschlüsse zu vermeiden. Warte einige Minuten, bis die Schicht leicht angetrocknet ist.

Schritt 3 – Zweite Farbschicht

Trage eine zweite dünne Schicht Burgunder auf, dieses Mal mit einer leichten Überlappung am Nagelrand. Diese Schicht sorgt für eine vollständige Deckkraft und lässt die Farbe intensiv wirken, ohne ungleichmäßig zu erscheinen.

Schritt 4 – Top‑Coat und Aushärtung

Trage einen Top‑Coat auf, der zu deinem Gel‑oder Nagellacksystem passt. Wenn du UV‑/LED‑härtest, stelle sicher, dass du die empfohlene Zeit einhältst, um die optimale Härte zu erreichen und die Haltbarkeit zu maximieren. Lasse den Top‑Coat vollständig aushärten.

Schritt 5 – Pflege nach der Maniküre

Trage nach dem Aushärten Nagelöl am Rand auf, massiere es sanft in die Nagelplatte ein. Wenn du magst, kannst du eine schnelle Feuchtigkeitspflege für die Nagelhaut nutzen, besonders nach langen Schreibtisch‑Tagen oder kalten Witterungsverhältnissen.

Schritt 6 – Nachbetrachtung

Burgunder wirkt in beiden Finishes stark. Wenn du matte Oberflächen bevorzugst, bleibt der Burgunder‑Ton ruhig und edel; für einen Abendlook kannst du eine dünne Schicht Glitzer‑Top‑Coat oder Metallic‑Akzent auf einem Nagel setzen, um einen Hauch von Glamour zu erzeugen, ohne zu viel Aufmerksamkeit zu ziehen.

Nail‑Art‑Ideen, die Herbstfarben lebendig halten

Nail‑Art ist kein Muss; eine gezielte kleine Änderung kann die Nägel optisch verwandeln, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Hier sind einige leicht umsetzbare Ideen:

  • Ton‑in‑Ton‑Ombré: Zwei Töne derselben Farb‑Familie für einen sanften Übergang.
  • Minimalistische Linien in Metallic: Dünne Bronze‑ oder Goldlinien für einen eleganten Akzent.
  • Ein Akzentnagel mit Glitzer oder Chrome: Ein einzelner Nagel pro Hand in einem besonderen Finish.
  • Negative Space mit matter Fläche: Teile des Nagels unbemalt lassen.
  • Kleine grafische Formen: Dreiecke oder Punkte in Metallic über einem matten Grundton.

Outfit‑und Farbkoordination

Wenn du deinen Look planst, helfen einfache Prinzipien, die Farben zu verbinden, ohne zu überladen. Burgunder oder Pflaume funktionieren hervorragend mit dunkler Wolle, Leder und Strickstoffen in Schwarz, Dunkelblau oder Grau. Moosgrün lässt sich gut mit Denim‑Texturen, Cord oder Wollstoffen kombinieren; es erinnert an Waldspaziergänge und passt zu Naturtönen wie Creme, Beige oder Sand. Senf hebt neutrale Beige‑Töne auf, sodass ein ruhiger Grundton lebendig wirkt.

Pflegehinweise, Allergien und Sicherheit

Beim Arbeiten mit Nagellackprodukten spielt Sicherheit eine Rolle, besonders wenn Allergien oder Hautreizungen bestehen. Lies die Inhaltsstoffe, teste neue Produkte zunächst an einer kleinen Hautstelle, und suche bei Unsicherheiten Rat bei einem Hautarzt. Verwende ein geeignetes Entferner‑Produkt, das sanft zur Nagelplatte ist, und achte darauf, die Nägel nicht unnötig zu belasten.

Expertinnen‑und Expertenstimmen: E‑E‑A‑T in der Praxis

Von Nail‑Profis bis zu Mode‑Redaktionen hören wir ähnliche Botschaften: Bei der Farbauswahl geht es weniger um das Eindeutigste, sondern um das Passende – zu Hautunterton, Outfit und Anlass. Farben sind Teil eines Gesamtkonzepts und sollten harmonisch eingesetzt werden.

Welt der Produkte: NailX kurz erklärt

NailX steht für zugängliches, trendbewusstes Nageldesign mit einem klaren Fokus auf Einsteigerinnen. Als Marke unterstützt sie DIY‑Nutzerinnen mit Starterkits, Tutorials und einem Sortiment, das den Einstieg erleichtert, ohne dabei an Qualität zu sparen. Mehr Informationen zu speziellen Tips gibt es bei den GellyNails Nageltips.

Schritte zur Umsetzung – von Grundwissen bis Profi‑Feeling

Wenn du Herbstfarben umfassend genießen willst, beginne mit einer kleinen Routine: Nägel und Haut vorbereiten, Farbwahl auf Hautunterton und Outfit abstimmen, dann Base‑Coat, zwei Farbschichten, Top‑Coat und Pflege. Ergänze das Ganze mit einem kleinen Nail‑Art‑Detail, wenn du magst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Nagellackfarbe passt am besten zu meinem Hautton im Herbst?
Die Antwort variiert: Warme Hauttöne harmonieren gut mit Senf, Karamell und warmen Braun‑oder Rostnuancen. Kühle Hauttöne profitieren von Pflaume, Burgunder und Tannengrün. Wer neutral ist, hat viele Optionen.

Sind matte oder glänzende Oberflächen besser?
Beide Optionen funktionieren: Matte Oberflächen wirken modern und zurückhaltend, glänzende Oberflächen setzen Highlights.

Wie halte ich Nagellack länger?
Gute Vorbereitung, dünne Farbschichten, ein langlebiger Top‑Coat und richtige Aushärtung sind die Schlüssel. Pflege mit Nagelöl verlängert das Ergebnis.

Ist das GellyNails Starter Kit wirklich hilfreich für Einsteiger?
Solche Kits können sehr hilfreich sein, weil sie alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände bündeln und einen sanften Einstieg in die Gel‑Maniküre ermöglichen.

Schlussgedanke: Herbstfarben, Mut und Achtsamkeit

Herbst 2024 ist eine Einladung, Farben als Teil einer ruhigen, sinnlichen Erzählung zu sehen. Es geht um Balance: zwischen Tiefe und Wärme, zwischen Glanz und Matte, zwischen Selbstverständlichkeit und einem persönlichen Twist. Lass dich leiten von Burgunder, Pflaume, Moosgrün, Tannengrün, Senf und warmen Brauntönen – und wähle die Farbe, die dich heute am besten widerspiegelt.

Starte deine perfekte Herbstmaniküre zuhause

Jetzt GellyNails Starter Kit entdecken
Herbst 2024 setzt auf Tiefe, Wärme und Balance; die richtige Nagellackfarbe ist die, die dich heute am besten widerspiegelt — viel Spaß beim Ausprobieren und bis zum nächsten Farb‑Abenteuer!
Zurück zum Blog