GellyNails Starter Kit ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Möglichkeiten, um zu Hause ein sauberes Gel-Design zu erstellen. In diesem ausführlichen Guide erkläre ich dir verständlich, wie das System funktioniert, welche Schritte entscheidend sind und worauf du besonders achten musst.
Warum das GellyNails Starter Kit perfekt für Einsteiger:innen ist
Viele fragen sich: Ist es wirklich so kompliziert, wie alle sagen? Die Antwort ist klar: Nein. Das System setzt auf einfache Schritte, die sichtbare Ergebnisse bringen, ohne dass du Profi sein musst. Das Kit kombiniert Soft‑Gel‑Tips mit Base Gel, einem Dehydrator und einem säurefreien Primer – alles, was du brauchst, um einen stabilen, glänzenden Look zu erzielen.
Wenn du neugierig bist, findest du das Starter-Kit samt Cover-Bild und Tutorial-Video direkt auf der Produktseite: GellyNails Starter Kit. Schau dir vor dem ersten Mal das Video an – es macht die einzelnen Schritte sehr viel greifbarer.

Was genau macht das Kit so einsteigerfreundlich?
Das Kit legt Wert auf Klarheit: die Soft‑Gel‑Tips sind vorgeformt und vorgebuffert, die Komponenten sind aufeinander abgestimmt und die Aushärtungszeiten (z. B. 60 Sekunden in der Lampe für wichtige Schritte) sind klar angegeben. Dadurch sinkt die Fehlerquote – und du siehst schneller Belohnungen für deine Mühe.
Was im GellyNails Starter Kit steckt (und wie du die Teile sinnvoll nutzt)
Im Kern findest du: Ein anschauliches Übersichtsbild zeigt die verschiedenen Formen und Längen, so dass du leichter die passende Variante auswählst.

- Soft‑Gel‑Tips in verschiedenen Formen (Coffin, Mandel, Square, Stiletto)
- Längenoptionen: Kurz, Medium, Lang
- Base Gel
- Dehydrator und säurefreien Primer
- Top Coat für den finalen Glanz
Die Formen und Längen geben dir kreative Freiheit: kurze, praktische Nägel für den Alltag oder lange, ausdrucksstarke Formen für besondere Looks. Entscheide vor dem ersten Auftrag, welchen Stil du willst – so vermeidest du unnötige Arbeit beim Formen und Kürzen. Mehr Varianten und Sets findest du in der GellyNails Kollektion.
Kurzer Blick auf Vorbereitung und erste Schritte
Bevor wir ins Detail gehen: gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Reinige die Nägel, entferne alte Lackreste, schiebe die Nagelhaut zurück und entfette die Nagelplatte mit dem Dehydrator. Schleife die Nageloberfläche leicht an (pre‑buff), um die Haftung zu verbessern – aber nicht zu stark, damit der Naturnagel nicht leidet. Für passende Produkte wie Dehydrator und Primer empfehle ich einen Blick auf die Produktseite: Dehydrator X + Primer.
Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung: So entsteht ein sauberes Gel‑Design
Die folgende Anleitung orientiert sich eng an den Produktangaben (inkl. 60‑Sekunden‑Aushärtungsphasen) und ist ideal für Einsteiger:innen:
1. Vorbereitung (5–10 Minuten)
Beginne mit sauberen Händen. Entferne alten Lack, kürze die Nägel bei Bedarf und schiebe die Nagelhaut vorsichtig zurück. Trockne die Nagelplatte und entferne Staubreste mit einem sauberem Pinsel. Trage einen Dehydrator auf, um Öle zu entfernen.
2. Primer & Base Gel (2–3 Minuten)
Ein säurefreier Primer sorgt für bessere Haftung ohne aggressive Inhaltsstoffe. Trage dünn einen Primer auf, lasse ihn kurz anziehen, und arbeite dann mit einer dünnen Schicht Base Gel. Aushärten: etwa 60 Sekunden in deiner LED/UV‑Lampe – das ist eine feste Vorgabe, an der du dich orientieren solltest. Falls du ein spezielles Base Gel suchst, findest du hier ein passendes Produkt: Base Gel & Top Coat.
3. Tip‑Auswahl und Anbringen (10–15 Minuten)
Wähle pro Nagel die passende Tip‑Größe. Achte darauf, dass die Tip‑Ränder an den Seiten liegen, ohne Druckstellen. Trage eine dünne Schicht Gel auf die Tip‑Innenkante und setze die Tip auf den Naturnagel. Drücke einmal kurz an und entferne überschüssiges Material. Aushärten: wieder 60 Sekunden.
4. Aufbau, Finetuning & Design (20–40 Minuten je nach Aufwand)
Trage dünne Gel‑Schichten, forme die Nagelspitze und arbeite Schicht für Schicht. Dünne Schichten trocknen gleichmäßiger und reduzieren Blasen oder Wellentransparenz. Bei Farben oder Nail‑Art arbeite in Schichten und härtet jede relevante Schicht für 60 Sekunden.
5. Finish & Top Coat (5 Minuten)
Zum Schluss ein glänzender Top Coat – dünn aufgetragen und nochmals aushärten. Ein sauberes Finish verstärkt den professionellen Look und schützt vor Kratzern.
Häufige Fehler vermeiden: Troubleshooting für bessere Haltbarkeit
Ein paar Stolperfallen, die Anfängern oft begegnen, und wie du sie vermeidest:
- Liftings an den Seiten: Oft durch unzureichende Vorbereitung. Lösung: Dehydrator + Primer, saubere Kanten und leichte Pre‑Buffing.
- Unebene Oberfläche: Ursache meist zu dicke Gel‑Schichten. Lösung: dünner auftragen, in mehreren Durchgängen arbeiten.
- Unvollständige Aushärtung: Nicht zu knapp beim Timer sein – 60 Sekunden pro relevanter Phase sind eine gute Orientierung.
Praktische Tipps, die wirklich helfen
Arbeite mit gutem Licht, verwende eine Pinzette für kleine Dekoelemente, und halte ein Glas Wasser zum Abspülen der Hände bereit. Probiere an einer Hand zuerst nur drei Nägel – so kannst du Tempo und Technik testen, ohne dich zu überfordern.
Kann ich ein aufwendiges Nail‑Art‑Design mit dem GellyNails Starter Kit zuhause schaffen, ohne stundenlang zu üben?
Ja — mit gezielter Übung, dünnen Gel‑Schichten und der Einhaltung der Aushärtungszeiten (z. B. 60 Sekunden) gelingen auch aufwendigere Designs. Starte mit einfachen Akzenten, arbeite in Schichten und nutze feine Pinsel und Strass‑Hilfen; schon nach wenigen Sessions wirst du deutliche Fortschritte sehen.
Sicherheit & Allergien: Verantwortungsbewusst arbeiten
Nagelprodukte können bei empfindlicher Haut oder Allergien Reaktionen auslösen. NailX bietet einen ausführlichen Sicherheitsratgeber, der Inhaltsstoffe erklärt und Hinweise für einen Patch‑Test gibt. Mein Rat: Wenn du unsicher bist, teste einzelne Inhaltsstoffe an einer unauffälligen Stelle und trage Handschuhe, falls größere Mengen Aceton genutzt werden.
Schonende Entfernung mit Aceton
Die schonende Entfernung ist wichtig, um den Naturnagel zu schützen. Weiche einen Wattepad in Aceton, lege es auf den Nagel und fixiere es mit Alufolie oder einer Kappe. Nach einer Weile sollte sich das Gel lösen – arbeite mit einem Holzstäbchen vorsichtig nach, ohne zu hebeln. Wenn du merkst, dass der Nagel noch nicht komplett weich ist, warte lieber länger, bevor du ziehst. Für eine ausführliche Anleitung zur Entfernung und Pflege kannst du hier nachlesen: Wie bekomme ich Gelnägel zu Hause ab?.
Wartung und Pflege zwischen den Anwendungen
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Maniküre: Nagelhautöl, eine pflegende Handcreme und gelegentliches Nachfeilen der Kanten reichen oft aus. Achte darauf, die Nagelhaut nicht zu aggressiv zurückzuschieben – das schützt vor Rissen und Infektionen.
Design‑Ideen und einfache Nail‑Art‑Techniken
Ob French, dezente Glitzereffekte oder kleine Strass‑Akzente: Das GellyNails System ist sehr flexibel. Für Einsteiger:innen sind einfache Techniken besonders empfehlenswert:
- Subtiles French: Thin Brush für den weißen Streifen, dünne Schichten, aushärten.
- Gradient (Ombre): Mit einem Schwämmchen auftragen, in dünnen Schichten arbeiten.
- Strass‑Akzente: Strass mit einem kleinen Tropfen Gel fixieren, kurz aushärten, dann Top Coat.
Profi‑Tricks, die das Ergebnis verbessern
Ein feiner Nailart‑Pinsel, gute Pinzetten und eine stabile Auflage für die Hand bringen mehr Kontrolle. Arbeite in ruhigen Abschnitten – Multitasking führt zu Ungenauigkeiten. Und: Ein schnelles Vorher‑/Nachher‑Foto hilft, Lernfortschritte zu dokumentieren. Zusätzliche kurze Video‑Inhalte und Reels zeigen praktische Schritte in Aktion, zum Beispiel auf Instagram: NailX Reel.
Typische Fragen von Einsteiger:innen (FAQ‑Kernauswahl)
Viele Fragen wiederholen sich – hier die Antworten, die wirklich helfen:
Wie lange hält eine GellyNails‑Maniküre?
Unter idealen Bedingungen hält eine Maniküre mit dem Starter Kit drei bis vier Wochen. Voraussetzung: saubere Vorbereitung, korrektes Auftragen und schonende Pflege.
Ist das Kit kompatibel mit meiner Lampe?
Die meisten modernen LED‑ oder UV‑Lampen härten das Gel aus. Wenn du ein sehr altes Modell hast, prüfe die Herstellerangaben oder nutze eine aktuelle Lampe, um verlässliche Aushärtung sicherzustellen. Empfehlungen für Lampen und Zubehör findest du hier: UV Lamp Max.
Wann solltest du einen Profi aufsuchen?
Bei starken Hautreaktionen, wiederkehrenden Liftings trotz korrekter Anwendung oder wenn du unsicher bei der Entfernung bist, ist ein Studiobesuch sinnvoll. Profis können schwer erreichbare Stellen sicher behandeln und geben oft hilfreiche Tipps für dein Heimpflege‑Setup.
Erfahrungsbericht: Eine Test‑Session Schritt für Schritt
Ich empfehle, die erste Session bewusst zu dokumentieren: Notiere Zeiten, Formen und Produkte, mach Vorher‑/Nachher‑Fotos und achte darauf, welche Schritte dir schwerfallen. So kannst du beim nächsten Mal gezielt bessere Technik üben. In vielen Fällen wirst du schon beim zweiten Mal schneller und sicherer.
Wie NailX dich beim Lernen unterstützt
NailX bietet nicht nur das Starter Kit: Auf der Produktseite findest du ein Tutorial‑Video, Sicherheitsinfos und Verlinkungen zu ergänzenden Produkten wie Base Gel und Dehydrator. Diese Ressourcen sind hilfreich, um dein System zu verstehen und Schritt für Schritt zu verbessern. Für noch mehr Beispiele und das offizielle Starter‑Kit findest du die Produktseite hier: GellyNails Starter Kit 2.
Worauf NailX Wert legt
Transparenz, praxisnahe Anleitungen und eine klare Produktaufstellung stehen im Mittelpunkt. Versandinformationen und ein 90‑tägiges Rückgaberecht sorgen für Ruhe beim Ausprobieren.
Tipps zum erneuten Auftragen und Auffüllen
Wenn Nägel nachwachsen, kannst du entweder auffüllen (Fill) oder komplett erneuern. Für Auffüllarbeiten entfernst du lose Bereiche, feilst eine sanfte Übergangszone und trägst neue Gel‑Schichten dünn auf. Aushärten wie gewohnt und zum Abschluss Top Coat.
Nachhaltigkeit und Materialpflege
Behandle Tips und Werkzeuge sorgsam: Feile nicht zu aggressiv, reinige Pinsel und Werkzeuge regelmäßig und bewahre das Gel lichtgeschützt auf. So bleiben die Inhaltsstoffe stabil und das Gel altert langsamer.
Weiterführende Ressourcen
Für tiefergehende Fragen zu Allergien, Schadstoffen oder Studiotechniken verweise ich auf die NailX‑Ratgeberseiten und das Tutorial‑Video auf der Produktseite. Bei Unsicherheiten nutze den Patch‑Test und kontaktiere den Support.
Fazit: Einfache Wege zu beeindruckenden Ergebnissen
Ein gut durchdachtes System wie das GellyNails Starter Kit macht den Einstieg in die Gel‑Nagelwelt deutlich leichter. Mit sorgfältiger Vorbereitung, Einhaltung der Aushärtungszeiten und etwas Übung erreichst du schnell ein professionelles Ergebnis, das mehrere Wochen hält.
Starte jetzt mit dem GellyNails Starter Kit
Zum GellyNails KitWeiterführende FAQs
Welche Hilfsmittel lohnen sich zusätzlich?
Ein feiner Pinsel, eine gute Pinzette, eine zuverlässige Lampe und ein Nagelhautöl sind sinnvolle Ergänzungen. Sie machen präziseres Arbeiten möglich und verbessern das Endresultat.
Wie finde ich die richtige Tip‑Größe?
Lege die Tip auf deinen Nagel und achte darauf, dass sie seitlich problemlos anliegt, ohne Druck. Wenn du zwischen zwei Größen liegst, wähle die größere und feile die Form an.
Letzte Gedanken
Bleib geduldig und neugierig: Schönheit und Technik wachsen mit der Übung. Fehler gehören zum Lernprozess – nimm sie als Lernchance und gestalte deine persönliche Nagelroutine, die zu deinem Alltag passt.
Häufige Fragen zu Ist es möglich, ein Design auf Gelnägeln zu machen? – So gelingt es garantiert!
Kann ich ein aufwendiges Nail‑Art‑Design mit dem GellyNails Starter Kit zuhause schaffen, ohne stundenlang zu üben?
Ja — mit gezielter Übung, dünnen Gel‑Schichten und der Einhaltung der Aushärtungszeiten (z. B. 60 Sekunden) gelingen auch aufwendigere Designs. Starte mit einfachen Akzenten, arbeite in Schichten und nutze feine Pinsel und Strass‑Hilfen; schon nach wenigen Sessions wirst du deutliche Fortschritte sehen.
Wie lange hält eine Maniküre mit dem GellyNails Starter Kit?
Unter idealen Bedingungen hält eine sorgfältig ausgeführte Maniküre mit dem GellyNails Starter Kit etwa drei bis vier Wochen. Entscheidend sind die richtige Nagelvorbereitung, dünn aufgetragene Gel‑Schichten, das Einhalten der Aushärtungszeiten (z. B. 60 Sekunden pro relevanter Phase) und eine pflegende Nachbehandlung mit Nagelhautöl und Top Coat.
Ist das GellyNails Starter Kit für absolute Anfänger:innen geeignet?
Ja. Das Starter Kit ist gezielt für Einsteiger:innen konzipiert: vorgeformte Soft‑Gel‑Tips, klare Produktangaben und ein Tutorial‑Video auf der Produktseite erleichtern den Einstieg. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst, die Vorbereitung (Dehydrator, Primer) sorgfältig durchführst und die empfohlenen Aushärtungszeiten einhältst.
Wie entferne ich GellyNails am schonendsten, ohne meine Naturnägel zu schädigen?
Die schonendste Methode ist das Aufweichen mit Aceton: Tränke ein Wattepad in Aceton, lege es auf den Nagel, fixiere es mit einer Folienkappe und warte, bis sich das Gel löst. Arbeite anschließend vorsichtig mit einem Holzstäbchen nach. Vermeide hastiges Abziehen, denn das kann die Nagelplatte beschädigen.